Grüne Lernorte im Bezirk
 
für Schulen und Kitas


Aktuelles

Theaterstück "Die Drachen des Meeres"- visuell-poethisches Figurentheater zum Mitmachen für Kinder ab 6 Jahren
 Aufführung in der Gartenarbeitsschule am 19.06.2025 um 10:30 Uhr, der Unkostenbeitrag beträgt 3,00 EUR/Kind 


Dieses Theaterstück thematisiert die Problematik der Meeres-verschmutzung durch Plastik und kann als visuell-poetisches Figurentheater von Menschen aller Kulturkreise verstanden werden. Unsere Protagonisten sind ein gigantischer Fisch und ein Taucher. Beiden ist das Plastik fremd. Sie lernen sich kennen und geraten bald in große Schwierigkeiten, verursacht durch das Plastik. Diese Geschichte soll das Bewusstsein für die Verantwortung, die wir alle tragen, schärfen. Als interaktives Theaterstück zeigt es auf eindrucksvolle Weise den Verpackungswahnsinn und Strategien zur Abfallvermeidung auf. Insbesondere beteiligen sich die jungen Zuschauer aktiv, indem sie dem Fisch helfen, wenn er durch Plastik im Meer in Gefahr gerät. Anmeldungen bitte unter: sack@gartenarbeitsschule-steglitz.de

NEU - jeden Mittwoch

Unterrrichtsprojekt - Energiesparen, erneuerbare Energien, Klimaschutz und Nachhaltigkeit (Klassenstufen 1-6)

Dauer: 135 min, mittwochs ca. 9:30 - 11:45 Uhr 

Energie-Workshop, der die Bedeutung von Energie im Alltagsleben von Kindern vermittelt. Die SuS führen dabei aktiv spannende Experimente und Bastelarbeiten zur Nutzung von erneuerbaren Energiequellen und Möglichkeiten des Energiesparens durch. Das Bewusstsein und Handlungsmöglichkeiten für Klimaschutz und Energiesparen werden dgerecht geschärft. 

Behandelte Themenfelder: > Wo hat sich Energie versteckt? > Hast du schon mal Energie gespart? Warum ist Energiesparen wichtig? > Wo wird zu Hause und in der Schule am meisten Energie verbraucht? > Wir basteln unsere eigene Energiequelle.

 Ab Klasse 4 (abhängig vom Wissensstand der SuS) > Zusammenhang Nutzung Energie und CO2-Ausstoß / Was ist Klimawandel? > Abgrenzung fossile und erneuerbare Energien - nachhaltige Energieversorgung > Energiegewinnung in der Stadt > Wir finden und messen Energieverbraucher in unserer Umgebung > Wir erleben Erneuerbare Energie und Energiewandlung an einem praktischen Beispiel.


AUSGEBUCHT!!

Theaterstück "Wiese, bunte Wiese"- Tierisch-lyrisches Theater zum Mitmachen für Kinder ab 6 Jahren


zwei Aufführungen 08.07.2025 um 9:30 Uhr und um 11:00 Uhr

„Wiese, bunte Wiese!“ verbindet die Spannung des Theaters mit der Lust am Gedicht, sensibilisiert für die Schönheit der Natur und greift das Thema Wiese als Lebensraum sowie deren Artenvielfalt auf. Die Gedichte erzählen spannende Geschichten von heimischen Tieren.
Das Theaterstück lässt sich gut an den Rahmenlehrplan in den Fächern Sachunterricht und Deutsch mit den Themen Wiese als Lebensraum und der Begegnung mit lyrischen Texten anbinden.
Die Teilnehmerzahl ist pro Aufführung auf ca. 30 Plätze begrenzt.
Pro Kind fällt ein Eintritt in Höhe von 3,-Euro an. Begleitende Lehrkräfte zahlen keinen Eintritt.
Detaillierte Informationen zum den Theaterstück finden Sie auf der Webseite der Künstlerin Susann Kloss www.susann-kloss.de.
Ihre Anmeldung und Fragen schicken Sie bitte per E-Mail direkt an die Künstlerin Susann Kloss: post@susann-kloss.de

Förderung durch das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin und die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt des Landes Berlin aus Mitteln des KiA-Programms


 



Wildnis-Detektive im Frühling
7.5.2025

 

Endlich Frühling! Komm mit auf sinnliche Naturerlebnis-Reise durch die erblühende Stadtnatur in der Gartenarbeitsschule Steglitz-Zehlendorf. Mit Action und Achtsamkeit entdecken wir wahre Natur-Schätze, insbesondere die wilden. Wir nehmen uns Zeit, sie mit allen Sinnen zu erkunden und so wertvolles Wissen in der Fülle des Frühlings zu sammeln. Damit werden wir dann gemeinsam aktiv. So stärkt Ihr neben Eurer Gesundheit durch viel Spaß und Bewegung an der frischen Luft auch Eure Selbstkompetenz, das Gemeinschaftsgefühl und Eure Achtsamkeit.
Am Ende geht Ihr mit einem kostbaren Erfahrungsschatz, Freude im Herzen und selbst gemachtem Wildkräuter-Salz nach Hause.
Bei 180 Min. stellen wir sogar noch gemeinsam eine Wildpflanzen-Flüssigseife für Euer Klassenzimmer her.
Die Kinder lernen die Stadtnatur im Schul-Umweltzentrum Steglitz-Zehlendorf (Gartenarbeitsschule)  zur jeweiligen Jahreszeit kennen (Sachkunde), entdecken Naturmaterialien mit allen Sinnen (Sachkunde, Selbstkompetenz, Schulung der Wahrnehmung und Achtsamkeit), bewegen sich in der Natur (Sport, Gesundheitsförderung), kooperieren in der Gruppe und tauschen ihre Erfahrungen und Gefühle aus (Sprache, Sozialkompetenz, Selbstkompetenz, BNE).
Beim Lauschen eines Pflanzen-Märchens vertiefen sie das Gelernte und verankern es in ihren Herzen.
Treffpunkt in der Gartenarbeitsschule Steglitz-Zehlendorf.
Anmeldung im Umweltkalender.

 

 


________________________

 


Wir suchen!!
20.1.2025
(natur-) pädagogische Honorarkräfte für unser Schulumweltzentrum für:
1. Planung/Durchführung/Unterstützung von schulischen Angeboten
2. (Weiter-) Entwicklung von Angeboten für die vorschulische Zielgruppe 
3. Naturpädagogische Angebote für Kita Schulkindergruppen

 

(gerne auch angehende Biologielehrer:innen)

 

Bei Interesse meldet euch bitte unter:





Theaterstück "Wiese, bunte Wiese"
8.7.2024

 

„Wiese, bunte Wiese!“ - Tierisch-lyrisches Theater zum Mitmachen für Kinder ab 6 Jahren. Es gibt zwei Aufführungen, um 9:30 Uhr und um 11:00 Uhr.
„Wiese, bunte Wiese!“ verbindet die Spannung des Theaters mit der Lust am Gedicht, sensibilisiert für die Schönheit der Natur und greift das Thema Wiese als Lebensraum sowie deren Artenvielfalt auf. Die Gedichte erzählen spannende Geschichten von heimischen Tieren.
Das Theaterstück lässt sich gut an den Rahmenlehrplan in den Fächern Sachunterricht und Deutsch mit den Themen Wiese als Lebensraum und der Begegnung mit lyrischen Texten anbinden. 
Die Teilnehmerzahl ist pro Aufführung auf ca. 40 Plätze begrenzt.
Pro Kind fällt ein Eintritt in Höhe von 3,-Euro an. Begleitende Lehrkräfte zahlen keinen Eintritt. Diese Eintrittsregelung ist eine Bedingung der Förderung und soll als kleiner Eigenanteil zur Deckung der Kosten für die Theateraufführung gesehen werden.
Detaillierte Informationen zum den Theaterstück finden Sie im angehängten Flyern. Videotrailer sind auf der Webseite der Künstlerin Susann Kloss www.susann-kloss.de unter der jeweiligen Produktion zu finden.
Ihre Anmeldung und Fragen schicken Sie bitte per E-Mail an die Künstlerin Susann Kloss direkt: post@susann-kloss.de


 


Theaterfestival "Der verwunschene Garten"
24./25.6.2024

Erstmalig findet am 24. und 25. Juni 2024 das Kindertheaterfestival "Der verwunschene Garten" in der Gartenarbeitsschule Steglitz-Zehlendorf statt. Das Festival wird über die KiA-Förderung Steglitz-Zehlendorf finanziert und kann deshalb ohne Eintrittsgelder ermöglicht werden.
Das Programm richtet sich an Kitagruppen und Grundschulklassen und beinhaltet 15 verschiedene
Theaterpakete, die jeweils nur von einer Gruppe gebucht werden können!
Avocadoelfe Avocadiini  & Riesengoldfisch GoldOni begrüßen die Kinder am Eingang und entdecken spielerisch musikalisch, wie sich gemeinsam das Tor in den Verwunschenen Garten öffnen lässt.
Danach gibt es ein partizipatives Theaterstück (Von Gemüsetheater bis Mitmach-Impro-Märchen) und für die Gruppen ab 6 Jahren einen anschließenden Zirkus- oder Theaterspiel-Workshop bei dem die Kinder sich auspowern können und spielerisch in Improvisation, Motorik und Körpergefühl geschult werden.

Das Festival ist schon gut gebucht, folgende Pakete sind noch frei:
Mo 24.6. 8:30-9:30 Uhr BROCCOLI für KITAs
Mo 24.6 12:00 - 13:00 Uhr ASCHENPUTTEL für KITAs
Mo 24.6 12:00-13:00 Uhr DORNRÖSCHEN für Grundschulen
Mo 24.6 12:00-13:00 Uhr RAPUNZEL für Grundschulen
Di 25.6. 10:45 - 12:45 Uhr SELLERIE für Grundschulen


Zum Kontaktformular



Theaterstück "Im Garten der Riesin"
12.6.2024

Wir laden ein zu dem Kindertheatherstück „Im Garten der Riesin“ am 12.6. um 10:30 Uhr.

Dieses Theaterstück ist schon ausgebucht!!