Aktuelles
5. Klasse bis 12. Klasse
Wie sieht die Ernährung der Zukunft aus? In diesem Workshop in der Gartenarbeitsschule Steglitz-Zehlendorf lernen wir essbare Insekten kennen. Wir werden zu Käfern und verwandeln uns und beobachten Mehlwürmer bei ihrer Verwandlung. Außerdem erfahren wir, wie man Mehlwürmer züchtet und verstehen, warum essbare Insekten gut fürs Klima sind. Zum Abschluss kochen wir gemeinsam und probieren, wie nachhaltige Ernährung schmeckt!
Dabei erweitern die Kinder ihren Wortschatz rund um Tiere, Ernährung und Umwelt (Sachunterricht/Nawi, Sprache), entwickeln ein Verständnis für nachhaltigen Konsum (Sachunterricht/Nawi, Sozialkompetenz) und erleben Selbstwirksamkeit durch kleine Zubereitungsschritte und Upcycling-Ideen rund um die Insektenzucht zu Hause (Selbstkompetenz, BNE).
Termine in dem Freilandlabor Steglitz:
Di, 4.11. 9:00 -11:00 Uhr
Di, 4.11. 11:00 -13:00 Uhr
Mi, 5.11. 9:00 -11:00 Uhr
Mi. 5.11. 11:00 - 13:00 Uhr
Do, 6.11. 9:00 -11:00 Uhr
Do, 6.11. 11:00 -13:00 Uhr
Termine in der Gartenarbeitsschule Steglitz:
Di, 11.11. 9:00 -11:00 Uhr
Di, 11.11. 11:00 -13:00 Uhr
Mi, 12.11. 9:00 -11:00 Uhr
Mi. 12.11. 11:00 - 13:00 Uhr
Do, 13.11. 9:00 -11:00 Uhr
Do, 13.11. 11:00 -13:00 Uhr
Anmeldungen bitte hier oder direkt per Mail.
Hinweis zur Buchung:
Es fällt ein Unkostenbeitrag von 3,50 EUR pro Person an Materialkosten an.
Sehr wichtig: Bitte klären Sie ab, ob Allergien gegen Schalentiere oder Staubmilben vorliegen!!
120 Min.: ermöglicht u.a. eine zweite Buchung (zwei Klassen hintereinander), bitte hierfür den Wunsch im Kommentarfeld vermerken.
180 Min.: Extra Spiel, kurze Pause, mehr Zeit für Kochen und Insektenzucht kennenlernen, bitte hierfür den Wunsch im Kommentarfeld vermerken. (9:00 - 12:00 Uhr)
Photo: Maja Kulke
Der Workshop wird durchgeführt von der Insektenakadmie
Eine Kräuterreise durchgeführt von "Wildwärts" für Kinder
von 4 Jahren bis 4. Klasse
Anfangs haben die Pflanzen noch „geschlafen“, doch jetzt ist alles grün und voller bunter Farben und Blütenduft. Die schönste Zeit in der Gartenarbeitsschule Steglitz! Kommt vorbei und erlebt es selbst! Was erwartet Euch? In diesem Workshop lernt Ihr Wildkräuter – manche nennen sie immer noch „Unkraut“ - mit allen Sinnen kennen. Wonach riecht zerriebener Wegerich? Wie hört sich Beinwell an? Wie unterscheidet man Gundermann und Knoblauchrauke mit den Fingern. Und ja, auch DAS „Unkraut“ schlechthin, die Brennnessel wird gewürdigt. Außerdem gibt es viel Praktisches zu tun. Wir werden z.B. Pflanzen-Seife, Unkraut-Salz, Brennnessel-Kaviar, Wildnis-Pralinen oder Aquarellfarbe aus Blüten und Blättern herstellen. Außerdem gibt es Geschichten und Spiele rund um Wildpflanzen und ihr dürft kreativ sein mit Löwenzahn, Giersch und Gänseblümchen. Am Ende ist klar: Dem wilden Grün haben wir eine Menge zu verdanken. Von wegen „Unkraut“!
Termine sind:
Mo 15.9.
Di 23.9.
Mo 29.9.
Di 14.10.
Mo 3.11.
Di 11.11.
Mo 17.11.
Di 25.11.
Grundschulen von 9:30 Uhr bis 12:30
Kitas von 9:30 bis 11:00 Uhr und 11:00-12:30 Uhr
Anmeldungen bitte hier oder direkt per Mail.
wieder neue Termine !!!
Unterrichtsprojekt - Energiesparen, erneuerbare Energien, Klimaschutz und Nachhaltigkeit (Klassenstufen 1-6)
Dauer: 135 min, mittwochs ca. 9:30 - 11:45 Uhr
Energie-Workshop, der die Bedeutung von Energie im Alltagsleben von Kindern vermittelt. Die SuS führen dabei aktiv spannende Experimente und Bastelarbeiten zur Nutzung von erneuerbaren Energiequellen und Möglichkeiten des Energiesparens durch. Das Bewusstsein und Handlungsmöglichkeiten für Klimaschutz und Energiesparen werden dgerecht geschärft.
Behandelte Themenfelder: > Wo hat sich Energie versteckt? > Hast du schon mal Energie gespart? Warum ist Energiesparen wichtig? > Wo wird zu Hause und in der Schule am meisten Energie verbraucht? > Wir basteln unsere eigene Energiequelle.
Ab Klasse 4 (abhängig vom Wissensstand der SuS) > Zusammenhang Nutzung Energie und CO2-Ausstoß / Was ist Klimawandel? > Abgrenzung fossile und erneuerbare Energien - nachhaltige Energieversorgung > Energiegewinnung in der Stadt > Wir finden und messen Energieverbraucher in unserer Umgebung > Wir erleben Erneuerbare Energie und Energiewandlung an einem praktischen Beispiel.
Freie Termine sind noch:
Mi, 24.9.
Di, 30.9.
Di, 14.10.
Di, 25.11.
Di, 2.12.
Endlich Frühling! Komm mit auf sinnliche Naturerlebnis-Reise durch die erblühende Stadtnatur in der Gartenarbeitsschule Steglitz-Zehlendorf. Mit Action und Achtsamkeit entdecken wir wahre Natur-Schätze, insbesondere die wilden. Wir nehmen uns Zeit, sie mit allen Sinnen zu erkunden und so wertvolles Wissen in der Fülle des Frühlings zu sammeln. Damit werden wir dann gemeinsam aktiv. So stärkt Ihr neben Eurer Gesundheit durch viel Spaß und Bewegung an der frischen Luft auch Eure Selbstkompetenz, das Gemeinschaftsgefühl und Eure Achtsamkeit.